Not enough in stock.
More available in: 11 weeks Notify, when product is available
- B.C. Rich Stealth Legacy
- righthand version
- 6-string electric guitar
- 24 5/8" (62.55 cm) scale
- neck-through construction
- solid Alder body
- 3-piece Maple neck
- Indian Ebony fretboard
- 14" fingerboard radius
- Graphtech nut
- nut width 1.625" (41.28 mm)
- 24 extra jumbo frets
- passive DiMarzio D Activator X humbucker with black bobbins (neck)
- passive DiMarzio Super X2N humbucker with black bobbins (bridge)
- passive electronics
- controls for Volume (500k linear pots)
- 3-way pickup selector toggle switch
- Grover Mini Locking Rotomatic 18:1 tuners
- locking straplocks
- B.C. Rich Quad bridge with Hardtail tailpiece
- chrome hardware
- D'Addario NYXL0946 strings
- Onyx Black gloss finish
- fits into B.C. Rich model B gigbag (not included)
- made in Korea
Wird Zeit für eine Bewertung
Meine zweite Stealth, nachdem ich 6 Jahre das Chuck Schuldiner Tribute Modell gespielt habe. Das Set Up von Warwick bevor die Gitarre an mich raus ging, könnte besser nicht sein. Saitenlage und Intonation ist perfekt. Nach 6 Monaten brauchte ich noch nichts nachjustieren, der Hals ist so eingestellt das nichts schnarrt. Habe mich auch von Ernie Ball auf die ab Werk aufgezogenen Daddario Saiten umgewöhnt, weil die einfach mehr Dampf machen. Im Vergleich zur Chuck Schuldiner Tribute gibt es einige Unterschiede. Locking Mechaniken die das Aufziehen zu einem Kinderspiel machen und die Mechaniken auf Dauer schonen. Bei dem Tribute Modell haben sich schon einige Sprengringe unter den Flügeln verabschiedet, wird wohl bei diesen Mechaniken nicht passieren. Das Griffbrett ist in den unteren Lagen etwas schmaler, was ich auch als angenehmer empfinde. Die Bünde sind wunderbar abgerichtet, beim Vorgängermodell mußte ich da erst etwas nachhelfen. Den Halstonabnehmer spiele ich kaum, nicht, weil er nicht gut klingt, sondern weil ich es gewohnt bin nur über den Stegtonabnehmer zu spielen so wie bei der Stealth Tribute. Apropos Stegtonabnehmer. Hier gibt's auch einen X2N, aber die Hot Rod Version davon. DiMarzio Super X2N! Lauter, klarer und brutaler als der normale X2N. In Verbindung mit den Daddario Saiten eine absolute Waffe. Nicht nur für Riffs von ThrashTilDeath sondern auch für High Gain Solos oder mit runtergedrehtem Volumeregler für crunchige Sachen. Wahnsinn. Dann die Brücke. Eine originale BC Rich Quadbrige die perfekt eingestellt bei mir ankam. Das Chuck Schuldiner Modell hat eine Badass-Style Wraparound Bridge mit der man nicht annähernd so viele Einstellmöglichkeiten hat wie mit der Quad. Außerdem fand ich es immer unangenehm, daß bei der Tribute Stealth die Saitenlage selbst dann zu hoch war, wenn die Bolzen der Brücke bis zum Anschlag auf den Korpus geschraubt waren. Allerdings ist das Saiten wechseln ein bißchen fummelig, denn die Saitenreiter der Quadbrige sind in der Höhe verstellbar und bei meiner Einstellung komm ich mit den Saiten nicht über die Reiter hinweg, wenn ich sie durchstecken will. Ich verwende dann vorsichtig einen Seitenschneider um die Saiten durchzuziehen. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt den ich anzumerken habe. Für diejenigen die gerne in Downtunings spielen, könnte die Quadbrige vielleicht ein Problem werden, denn wenn ich mir die Löcher für die tiefen Saiten anschaue glaube ich nicht, daß da etwas dickeres als ein 052er Satz durchpasst. Da ich aber selbst Death Metal nur im Standard Tuning spiele, belastet mich das nicht. Die Gitarre ist aufgrund der zwei Pickups und der mehr vorhandenen Elektronik natürlich etwas schwerer als das Tribute Modell. Und auch die Kopflastigkeit ist dieselbe, was wohl der Grund ist, das diese Gitarre auf der Welt nicht so sehr beliebt ist. Wie gesagt seit 6,5 Jahren spiele ich ausschließlich dieses Modell und ich habe gelernt mit der Kopflastigkeit umzugehen. Außerdem kommt die Gitarre mit Locking Straplocks, die ich aber nicht verwende, da ich die besten Erfahrungen mit DiMarzio Gurtsystemen gemacht habe, die ich ausschließlich benutze. Für mich gibt es keine bessere Gitarre, die meine Spielweise und meine Soundvorstellungen unterstützt und mit der hochglanzschwarzen Lackierung und dem Bodyshape ist es für mich DIE Metal Axt überhaupt. Sollte es in ein paar Jahren das nächste Modell geben, werde ich wohl wieder einer der ersten sein, der sich dieses sichert. BC Rich Stealth forever!
Each B.C. Rich instrument receives a full and thorough quality check and a complete set up before shipping, guaranteeing the customer will receive a high-quality instrument meeting all quality assurances.
Get 4 years of warranty
For "B.C. Rich Stealth Legacy - Onyx" , our 4 year warranty registration is available.
Wouldn’t it be great, if we doubled the warranty for your product to 4 years? Sounds really good, doesn’t it? All you need to do for this warranty extension is to register your product with us. So, what are you waiting for?
Read more